Fortbildungsakademie des VDP Nord e.V.
Change Management – Wirksame Führung in Veränderungssituationen
an allgemeinbildenden und beruflichen Ersatz- und Ergänzungsschulen & Weiterbildungseinrichtungen
Donnerstag, 03.06.2021 // 10:00 – 16:00 Uhr
SWS Campus am Ziegelsee
Ziegelseestraße 1
19055 Schwerin
Die Veranstaltung ist als Präsenzseminar konzipiert.
Sollte pandemiebedingt keine Präsenzveranstaltung möglich sein, werden wir das Seminar online durchführen!
ab 9:30 Uhr Startkaffee
10:00 Uhr Beginn
flexibel Kaffeepause
13:00 Uhr Mittag in der hauseigenen Mensa
flexibel Kaffeepause
16:00 Uhr Veranstaltungsende
Was erwartet Sie?
Aufgrund der Vielzahl von bildungspolitischen Entscheidungen, aber auch Aufkäufen, Fusionen und Umstrukturierungen in den letzten
Jahren sind viele der Schulbesitzer und Schulleiter in ständigen Veränderungsprozessen eingebunden. Durch Untersuchungen ist belegt,
dass die finanziellen Potenziale und Marktmöglichkeiten meist richtig eingeordnet werden. Dagegen werden die psychologischen Faktoren
bei Veränderungsprozessen deutlich unterschätzt - mit gravierenden Folgen bei den Mitarbeitern, den Zeitplänen und der Ressourcen-
aufteilung.
Bestandteile dieses Trainings ist es, Sie vertraut zu machen mit den emotionalen und psychologischen Begleiterscheinungen von
Change-Management, also der effizienten Führung von Schulen bei Veränderungen. Dies wird Ihre strategische Handlungsfähigkeit spürbar
erweitern. Natürlich beinhaltet das auch die Analyse der bestehenden Situation, der Motivationen der Führungskräfte und der Seite Ihrer Mitarbeiter.
Inhalt / Themenschwerpunkte:
Führungsstrategien für den Wandel im Schulbereich
· Führen oder Verwalten?
· Der Wandel als Zukunftssicherung
· Verantwortung und Einfluss
Das bessere Konzept: Vision oder Plan?
· Emotional oder logisch vorgehen?
· Ökonomische Zwänge können zur Kreativität zwingen
· Offizielle Vorgaben und persönliche Umsetzung
Wie Sie wirksame Visionen und Strategien ausarbeiten und darüber kommunizieren
· Die Bestandteile einer effektiven Vision für Schulen
· Kommunikations- und Handlungsstrategien vorbereiten
· Die Kommunikation als Dauerfrage: Passt das zu unserer Vision?
Ein Team schaffen: Koalitionen bilden
· Grundlegender Wandel: Teamorientierung ist Pflicht
· Wer unterstützt den Wandel?
· Die Einschätzung der Chancen Ihres „Veränderungsteams“
Führen Sie das Klima für eine Änderung aktiv herbei: Dringlichkeit erzeugen
· Weshalb Dringlichkeit?
· Überheblichkeit stoppt den Wandel
· Wie permanente Anforderungen das Wachstumsklima befruchten können
Die Mitarbeiter weiterbilden nach ihren Möglichkeiten
· Bestehende Ressourcen optimal einsetzen
· Welche Verhaltensweisen brauchen wir zusätzlich?
· Neue Verhaltensweisen trainieren
Die Motivation ausbauen durch gezielte Erfolgserlebnisse
· Mehrere Erfolge vorher planen
· Der konstruktive Umgang mit Kritikern
· Der Abbau von Motivationsblockaden
· Sinn und Zweck sind die Basis der Motivation
Den Erfolg sichern und verankern: die Gruppenkultur wachsen lassen
· Beharrlichkeit sichert Ihren Erfolg
· Was tun bei Misserfolgen?
· So bauen Sie die neuen Verhaltensweisen in den Alltag ein
Methode
Lehrvortrag, Übungen zu Selbsteinschätzung, evtl. Rollenspiele und Gruppendiskussion.
Begleitend werden wir uns eine Reihe von Techniken, wie gemeinsame Prüfzahlenauswertung, Wissenslandkarte,
Teamkooperationsentwicklung, Visionsprotoypen uam. aneignen.
Ziel
Führungskräften im Bildungssektor die Strategien zu vermitteln, mit denen sie die Motivation der Mitarbeiter prozess- und zielorientiert
fördern und ihr kreatives Potenzial in seinen facettenreichen Erscheinungen erkennen und im Change-Prozess nutzen können.
Zielgruppe
Inhaber, Geschäftsführung, Schulleitung, Fachbereichsleitung, leitende Angestellte, Interessierte
Ihre Anmeldung
Für Ihre Anmeldung verwenden Sie bitte den beigefügten Anmeldebogen.
Anmeldeschluss ist der 20.05.2021.
Enthaltene Leistungen
Seminarteilnahme // Teilnahmezertifikat // Seminarunterlagen // Kaffeepausen // Mittagspause // Tagungsgetränke