Fortbildungsakademie des VDP Nord e.V.
Fachtag Assistenz und Sekretariat: Protokollführung
an allgemeinbildenden und beruflichen Ersatz- und Ergänzungsschulen & Weiterbildungseinrichtungen
Dienstag, 18.05.2021 // 10:00 – 16:00 Uhr
SWS Campus am Ziegelsee
Ziegelseestraße 1
19055 Schwerin
Die Veranstaltung ist als Präsenzseminar konzipiert.
Sollte pandemiebedingt keine Präsenzveranstaltung möglich sein, werden wir das Seminar online durchführen!
Inhalt
Protokollführung ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die Hintergrundwissen, sprachliche Souveränität und eine hohe
Konzentrationsfähigkeit erfordert. Gegenwärtig werden an die Protokollführung auch weit mehr Anforderungen gestellt.
Das betrifft vor allem das Vor- und Nachfeld der eigentlichen Beratung. Das Protokoll ist geprägt durch einen formalen
Rahmen, durch juristische Vorgaben und eine spezifische Sprache. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, das Protokoll als
Beweismittel in juristischen Auseinandersetzungen heranzuziehen. Der Wert eines Protokolls hängt von seiner tatsächlichen
Nachnutzbarkeit ab. Die entscheidende Frage ist: Können andere Personen nach einer gewissen Zeit noch präzise die
Ergebnisse der Beratung erfassen? Nur so kann das Protokoll sinnvoll in den Arbeitsprozess integriert werden. Darüber
hinaus ist die Protokollführung mit der Moderation „verzahnt“. Das heißt, es kommt auch darauf an, wie die Moderation
mit der Protokollführung „harmonisiert“.
Themenschwerpunkte
Protokollarten und deren Einsatz
Die wichtigen Informationen festhalten
Sprachliche Präzision im Protokoll
Effektive Vorbereitung/Nachbereitung
Formale Gestaltung (Protokollrahmen)
Methode
In den Seminarunterlagen ist folgendes enthalten:
- Theoretische Ausführungen
- Beispiele
- Übungen
- Checklisten
- Praxistipps
- Zusammenfassungen
Die Teilnehmenden bearbeiten anhand der Seminarunterlage mit dem Trainer das Thema.
Sprachliche Aspekte werden am Flipchart erläutert, Übersichten auf einer Metaplanwand entwickelt.
Die Teilnehmenden können sich wichtige Aspekte in den Unterlagen ergänzen.
Einsatz Ratgeberbuch – erhalten die Teilnehmenden kostenfrei
Im September 2016 erschien das Buch von Prof. Beckmann und Dr. Walter, 2. Auflage Frühjahr 2019
„Protokollführung – juristisch und sprachlich korrekt“ (Verlag C.H. Beck)
Es ist möglich, dieses Buch im Seminar zu nutzen. Darüber hinaus haben die Teilnehmenden aufgrund der
ausführlichen Darstellung der juristischen Grundlagen einen Zusatznutzen.
Ziel
Die Teilnehmenden erweitern ihr Wissen über die Protokollarten und ihre zielgerichtete Verwendung.
Die Teilnehmenden dieses Trainings vertiefen und erweitern ihre Fähigkeiten
Sie sind in der Lage, Protokolle als wirkungsvolles Managementinstrument zu nutzen. Die Teilnehmenden optimieren
ihre Mitschreibetechniken und können dadurch ihre Souveränität beim Erstellen von Protokollen effektivieren. Die
Teilnehmenden erweitern ihr Wissen über die juristische Korrektheit von Protokollen.
Zielgruppe
Sekretärinnen, Assistentinnen, Mitarbeiter/innen im Sekretariat oder Vorzimmern in Bildungseinrichtungen und Vereinen
Ihre Anmeldung
Für Ihre Anmeldung verwenden Sie bitte den beigefügten Anmeldebogen.
Anmeldeschluss ist der 04.05.2021.
Enthaltene Leistungen
Seminarteilnahme // Teilnahmezertifikat // Seminarunterlagen // Kaffeepause // Mittagspause // Tagungsgetränke