![]() |
Als Berufsverband vertritt der VDP Nord die politischen Interessen von allgemein bildenden und beruflichen Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Der VDP Nord ist Landesverband im Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP). Der VDP ist ständiges Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen (AGFS). Die AGFS ist ein Zusammenschluss der Verbände und Organisationen von Schulen in freier Trägerschaft, in dem die katholischen Bistümer, die evangelischen Kirchen, die Freien Waldorfschulen, die Landerziehungsheime und die Schulen im Verband Deutscher Privatschulen zusammenarbeiten. Der VDP Nord engagiert sich für die diversen Belange der Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft. Die Einrichtungen werden durch gezielte politische Arbeit, Öffentlichkeitsarbeit und exklusive Serviceleistungen des Verbandes in ihrer täglichen Arbeit unterstützt. Die VDP-Mitglieder profitieren von einem moderierten Netzwerk der angeschlossenen Bildungsträger. Durch Veranstaltungen und regelmäßige Fachseminare und Workshops unterstützt und informiert der Berufsverband seine Mitglieder und sorgt dafür, dass das Thema "freie Schulen" in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Die VDP-Broschüre informiert Sie über das Leistungsspektrum des VDP. |
Fördermitglieder des VDP Nord e.V.
Die Hausbank für Bildung und Forschung
Als Partner für den Bildungs- und Forschungssektor begleitet die Deutsche Kreditbank AG (DKB) seit 2002 Kindertagesstätten, Grundschulen und Gymnasien sowie Weiterbildungsinstitute, Hochschulen und Forschungsunternehmen. Neben leistungsstarken Konditionen für Zahlungsverkehr und Geldanlage werden kundengruppenspezifische Lösungen, wie zum Beispiel die Finanzierung von Ersatzschulen in der Wartefrist, entwickelt. Die Nähe zu den regionalen Märkten, ein fundiertes Know-how im Bereich der länderspezifischen Rechtsvorschriften und bei der Einbindung von Fördermitteln vervollständigen die Branchenexpertise der Bank.
Mehr Informationen unter www.DKB.de
SWOP – Das Schul-Webportal
Schule einfacher!
SWOP ist eine Webanwendung, die Komponenten wie Klassenbuch, Notenbuch, schwarzes Brett, Hausaufgabenheft und Eltern-Informationssystem vereint. Es hilft Lehrern und Verwaltungen dabei, Aufgaben außerhalb der Lehre schneller und einfacher zu erledigen. SWOP ist dabei gleichzeitig ein einfach zu bedienendes Kommunikationsmedium zwischen Lehrern, Schülern, Eltern und Schulleitung. Jeder kann immer und von überall aus auf die schulischen Informationen zugreifen, die ihn betreffen. Jeder ist immer informiert.
SWOP ist bestätigt DSGVO-konform, in allen Bundesländern schulrechtlich zulässig und nutzt Sicherheits- und Datenschutzstandards, die z.B. auch für Online-Banking vorgeschrieben sind.
www.swop.schule
Besuchen Sie SmartKomm auf der » Homepage.
Hauenschild, Schütt, Wünsche & Machts
Ihr Ansprechpartner im Recht der Schulen in freier Trägerschaft
Schulgründungen & Schulorganisation, Arbeitsrecht, Privatschulrecht, Genehmigung & Anerkennung, Gestaltung von Arbeitsverträgen & Schulverträgen, Finanzhilfe, Schulbeiträge, Kommunikation, Lehrkräfte, außergerichtliche und gerichtliche Auseinandersetzungen im Verwaltungsrecht, im Arbeitsrecht und im Zivilrecht. Unsere Kanzlei ist seit fast vierzig Jahren im "Privatschulrecht" tätig. Wir betreuen im gesamten Norddeutschen Raum Schulen in freier Trägerschaft und arbeiten seit vielen Jahren als Fortbildungs- und Seminarpartner mit dem VDP im mehreren Bundesländern zusammen. Ausführliche Informationen finden Sie unter: www.rechtsanwaelte-blankenese.de.