Sie suchen die regionale und bundesweite Zusammenarbeit mit anderen Schulen? Sie sind überzeugt vom Nutzen einer gemeinsamen politischen Interessenarbeit? Dann werden Sie Mitglied des VDP Nord e.V. und Teil der Qualitätsgemeinschaft von mehr als 2.000 Bildungseinrichtungen im VDP-Dachverband. Die VDP-Broschüre informiert Sie über die Zielsetzungen und das Leistungsspektrum des Gesamtverbandes.

Grundsatzdokumente


 Bild: Türschild für VDP-Mitglieder

Antragsunterlagen für eine Mitgliedschaft (Schulträger) oder Fördermitgliedschaft (Unternehmen) erhalten Sie auf Anfrage bei der VDP Landesgeschäftsstelle [Kontakt]. Wir werden Ihren Antrag sorgfältig prüfen und mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Gern beantworten wir im Vorfeld einer Antragsstellung Ihre Fragen auch per Telefon oder in einem persönlichen Gespräch. Förderndes Mitglied im VDP Nord e.V. kann jede natürliche oder juristische Person werden, die die satzungsmäßigen Zwecke des Verbandes ideell und wirtschaftlich unterstützt. Bildungseinrichtungen beantragen die ordentliche Mitgliedschaft.

Was können Sie von einer Mitgliedschaft im VDP erwarten?

  • Gezielte politische Arbeit gegenüber den Landtagen, Landesregierungen, Schul- und Verwaltungsbehörden,
    Regionaldirektionen und Verbänden
  • Interessenvertretung auf Bundes- und Europaebene durch den VDP-Dachverband
  • Unterstützung der Verbandsmitglieder durch die Geschäftsstelle: Bei Schulgründungen, Förderprogrammen,
    bei Problemen mit Schulbehörden, den Agenturen für Arbeit, Berufsgenossenschaften
  • Frühzeitige Beteiligung an Gesetzgebungsverfahren
  • Bundesweites Netzwerk von mehr als 2.000 Bildungseinrichtungen
  • Bundesweit tätige Geschäftsstellen des VDP-Dachverbands und der VDP-Landesverbände
  • Aktiver Austausch der Mitglieder durch themenbezogene Fachgruppen im VDP-Dachverband
    und regelmäßige Veranstaltungen, z.B. den jährlich stattfindenen Bundeskongress, Jahrestagungen
    der Landesverbände und Seminare
  • Teilnahme an Veranstaltungen und Foren des Verbandes zur Förderung der Netzwerkbildung
  • Öffentlichkeits- und Pressearbeit zu Themen rund um Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft
  • Aktuelle und redaktionell aufbereitete Informationen über wichtige Entwicklungen in der Schul- und
    Arbeitsmarktpolitik auf landes- wie bundespolitischer Ebene durch Veröffentlichungen
    des Bundesverbandes und der Landesverbände
  • Teilnahme an Fach- und Fortbildungsveranstaltungen zum Vorteilspreis für Mitglieder
  • Bei Bedarf organisieren wir schulinterne Lehrerfortbildungen in Ihrem Haus

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner ist Christian Schneider, Geschäftsführer des VDP Nord, Tel. 0385/ 343 654 1-0.